Gur, Batya (1997): „Du sollst nicht begehren“, Roman, Goldmann, München Batya Gur, übersetzt aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler Weitere Arbeiten von Mirjam Pressler Übersetzung Doron, Lizzie (2004): „Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?“, Suhrkamp/Jüdischer Verlag, Frankfurt a. M. (Hebräisch) Doron, Lizzie (2007): „Der Anfang von etwas Schönem“, Roman, Suhrkamp/Jüdischer Verlag, Frankfurt a. M. (Hebräisch) Doron, Lizzie (2007): „Ruhige Zeiten“, Roman, Suhrkamp/Jüdischer Verlag, Frankfurt a. M. (Hebräisch) Frank, Anne (1991): „Tagebuch“, zus. mit Otto H. Frank, S. Fischer, Frankfurt a. M. (Niederländisch) Gur, Batya (1995): „Am Anfang war das Wort“, Roman, Goldmann, München (Hebräisch) Gur, Batya (2000): „Die schwarze Schatulle“, Hanser, München (Hebräisch) Kashua, Sayed (2002): „Tanzende Araber“, Roman, Berlin Verlag (Hebräisch) Kashua, Sayed (2006): „Da ward es Morgen“, Roman, Berlin Verlag (Hebräisch) Lapid, Shulamit (1995): „Lokalausgabe“, Roman, Dvorah, Frankfurt a. M. (Hebräisch) Lapid, Shulamit (1999): „Goldstück“, Roman, Bertelsmann, München (Hebräisch) 1..2..3..
Doron, Lizzie (2004): „Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?“, Suhrkamp/Jüdischer Verlag, Frankfurt a. M. (Hebräisch)
Doron, Lizzie (2007): „Der Anfang von etwas Schönem“, Roman, Suhrkamp/Jüdischer Verlag, Frankfurt a. M. (Hebräisch)