

Übersetzerwerkstatt Erlangen – Literaturpreis für Poesie als Übersetzung
Das Erlanger Poetenfest hat sich die Förderung von Poesie als Übersetzung zur Aufgabe gemacht. Mit Übersetzerwerkstatt und dem mit 10.000 Euro dotierten Übersetzerpreis will die Stadt Erlangen die Wahrnehmung dafür schärfen, wie sehr gerade Übersetzungen und Einflüsse aus fremden Sprachen und Kulturen die deutschsprachige Gegenwartsliteratur bereichern. Die Jury des Erlanger Literaturpreises für Poesie als Übersetzung besteht selbst aus Übersetzerinnen und Übersetzern. Dieses Konzept verbürgt die sprachschöpferische Qualität der ausgezeichneten Arbeiten.
Das Erlanger Poetenfest hat sich die Förderung von Poesie als Übersetzung zur Aufgabe gemacht. Mit Übersetzerwerkstatt und dem mit 10.000 Euro dotierten Übersetzerpreis will die Stadt Erlangen die Wahrnehmung dafür schärfen, wie sehr gerade Übersetzungen und Einflüsse aus fremden Sprachen und Kulturen die deutschsprachige Gegenwartsliteratur bereichern. Die Jury des Erlanger Literaturpreises für Poesie als Übersetzung besteht selbst aus Übersetzerinnen und Übersetzern. Dieses Konzept verbürgt die sprachschöpferische Qualität der ausgezeichneten Arbeiten.
Lesenswerte Beiträge

Über den Fluss und in die Sprache
Die Sicht der Übersetzerin
von Cristina Vezzaro

Béla Hamvas – Karneval
Ein opto-akustischer Transfer
von Carsten Dane und Gabor Altorjay

Übersetzen in Pfahlbauweise und die Grundmauern der „Pergamon Poems“
Über die Arbeit an Mark Z. Danielewskis „Only Revolutions“
von Gerhard Falkner